Online-Fernstudium Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts)
Ablauf und Inhalte
Mit dem berufsbegleitenden Onlinestudiengang "Gesundheitsmanagement (B.A.)" bieten wir Ihnen eine fundierte praxisbezogene akademische Ausbildung, mit der Sie als Fach- oder Führungskraft in Einrichtungen des Gesundheitswesens einsteigen können. Die demografische Entwicklung, die rasante technologische und medizinische Entwicklung sowie die zunehmende Erwartung in der Bevölkerung, individuell passende Gesundheitsleitungen zu erhalten, führen zu einer wachsenden Bedeutung des gesamten Gesundheitssektors. Vor diesem Hintergrund steigt auch der Bedarf an kompetentem Personal und gut ausgebildeten Experten; sowohl im Management als auch an Schlüsselpositionen zwischen Patient, Dienstleister und Organen des Gesundheitswesens.
Das Online-Studium ist speziell für Berufstätige konzipiert. Nach dem erfolgreichen Studienabschluss erhalten Sie einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss. Da die Online-Vorlesungen samstags stattfinden, können Sie weiterhin arbeiten und so Ihr berufsbegleitendes Fernstudium und Ihren Beruf perfekt kombinieren.
Prinzipiell steht dieser Studiengang allen Interessierten offen. Besonders geeignet ist er für Personen, die bereits im Gesundheitssektor tätig sind (wie z.B. Pflege, Ergo- oder Physiotherapie, Logopädie, MTA, PTA, MFA, Rettungs- oder Diätassistenz oder auch Kaufleute im Gesundheitswesen o.ä.) und die sich weiter qualifizieren möchten.
Übrigens können Sie Gesundheitsmanagement (B.A.) auch ohne Abitur studieren. Mehr dazu finden Sie in unseren Zulassungsvoraussetzungen.
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, inklusive Bachelorarbeit und Kolloquium. Sie lernen in dieser Zeit die Grundlagen des Gesundheitsmanagements unter Berücksichtigung der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Sie erwerben die Fähigkeit, Prozesse zu analysieren, zu optimieren und zielgerichtet auf den Weg zu bringen, um so zukunfts- und wettbewerbsfähige Strukturen in Ihrer Einrichtung zu etablieren. Zu den vermittelten Inhalten gehören beispielsweise: Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement, Marketing, Personal, Gesundheits- und Sozialwissenschaft und Finanzen. Abgerundet wird das Angebot mit Projektmanagement, Soft Skills, wissenschaftlichem Arbeiten oder Case Management. Als Wahlpflichtmodul können Sie zwischen den folgenden 3 Schwerpunkten wählen:
- Sportmanagement
- Pharmamanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Module im Detail sowie deren Inhalte finden Sie in der Rubrik Studieninhalte.
Geprüfte Qualität: Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement (B.A.) wurde von der FIBAA akkreditiert.
Beste Aussichten für Karriere und Zukunft
Mit diesem Fernstudium erwerben Sie den Bachelor-Abschluss in Gesundheitsmanagement. Dieser akademische Abschluss ermöglicht Ihnen erstklassige Aussichten, als Fachkraft im Management des Gesundheitswesens tätig zu werden. Durch das signifikante Wachstum in diesem Segment steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften; auf die damit verbundenen Anforderungen an ein sich änderndes Management sind Sie durch das Studium bestens vorbereitet. Verantwortungsvolle Positionen, die Abwechslung, Flexibilität und Gestaltungsspielraum bieten, finden sich beispielsweise in Rehabilitationseinrichtungen, medizinischen Versorgungszentren, Kranken- oder Pflegekassen, Vereinen oder Verbänden, in der Pharmaindustrie oder im Gesundheitsmanagement von Unternehmen.
Mit Abschluss des Online-Studiengangs sind Sie in der Lage, Ihr Arbeitsfeld wissenschaftlich zu betrachten und entsprechende Lösungsansätze für fachübergreifende Themen zu erarbeiten. Darüber hinaus ist der Bachelor-Abschluss die erste Stufe der akademischen Ausbildung. Er ist die Basis und Voraussetzung für weiterführende Studiengänge.
Was ist ein Online-Studium / Fernstudium?
Der berufsbegleitende Onlinestudiengang "Gesundheitsmanagement (B.A.)" wird als sogenanntes Fernstudium durchgeführt. Sie erhalten von der DIPLOMA Hochschule hochwertige und didaktisch gut ausgearbeitete Studienhefte, die Sie bearbeiten. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit weiterführender Literatur und besuchen virtuelle Online-Vorlesungen. Diese Veranstaltungen finden samstags live in einem virtuellen Klassenraum statt. Sie, Ihre Mitstudierenden und Ihr Dozent wählen sich jeweils ein und treffen sich zu einer Live-Online-Konferenz mit interaktiven multimedialen Komponenten. Sie studieren in einer festen Studiengruppe; Sie können alle Ihre Fragen zum Studium stellen und lernen die Dozenten virtuell persönlich kennen.
Für die Online-Vorlesungen während Ihres Fernstudiums benötigen Sie:
- PC oder Laptop mit einer schnellen Internetverbindung (mind. 6 Mbit/s) als LAN-Verbindung oder schnelles WLAN
- Betriebssystem: Windows oder Mac OS
- eine Webcam (extern oder im Bildschirm/Laptop integriert)
- ein Headset oder ein Konferenzmikrofon
Lehrmaterialien wie Bücher und Skripte werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Ebenfalls sind eine ausführliche und persönliche Studienberatung und -betreuung, die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen sowie sämtliche Prüfungsgebühren für Modulprüfungen in den Gebühren enthalten.