Online-Fernstudium Frühpädagogik (Bachelor of Arts)
– Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung
Ablauf und Inhalte
Der berufsbegleitende Onlinestudiengang "Frühpädagogik – Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung (B.A.)" baut auf einem Ausbildungsabschluss für die folgenden Ausbildungsberufe auf:
- staatlich geprüfte Erzieher/-in
- Heilerziehungspfleger/-in
- Heilpädagogen/-in
- Sozialpädagogen/-in
- Grundschulpädagogen/-in
- staatlich anerkannte/-r Kindererzieher/-in
Nach einer Eingangsprüfung können Sie diese Ausbildung mit 60 ECTS Punkten (entspricht der Studiendauer von 2 Semestern) auf das insgesamt 180 ECTS Punkte umfassende Bachelor-Studium anrechnen lassen.
Das Fernstudium baut auf das Wissen und die praktischen Fähigkeiten auf, die Sie in Ihrer pädagogischen Erstausbildung erworben haben. Sie erhalten ein breitgefächertes und vertiefendes Hintergrundwissen. Dadurch können Sie komplexe Zusammenhänge leichter erkennen und fachübergreifende Themen bearbeiten. Zudem bilden betriebswirtschaftliche Inhalte, zur Führung einer entsprechenden Einrichtung, einen Studiumschwerpunkt.
Unser Online-Studium ist speziell für Berufstätige konzipiert. Nach dem erfolgreichen Studienabschluss erhalten Sie einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss. Da unsere Online-Vorlesungen samstags stattfinden, können Sie weiterhin arbeiten und so Ihr berufsbegleitendes Fernstudium und Ihren Beruf perfekt kombinieren.
Übrigens können Sie Frühpädagogik (B.A.) auch ohne Abitur studieren. Mehr zum Studium ohne Abitur finden Sie in unseren Zulassungsvoraussetzungen.
Die Studienzeit beträgt fünf Semester, inklusive Bachelorarbeit und Kolloquium. Sie analysieren in dieser Zeit die kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern von 0 bis 10 Jahren. Dabei stehen folgende Kernkompetenzen im Mittelpunkt: Berufspraxis und frühpädagogisches Handlungsfeld, Bildungsbereich Sprache, Kommunikation und Mathematik, Natur und Umwelt sowie die Organisation und das Management von Kindertageseinrichtungen.
Beste Aussichten für Karriere und Zukunft
Kombinieren Sie Ihre praktische berufliche Erfahrung mit einem internationalen, akademischen Studienabschluss! Nutzen Sie spannende Karrierechancen und verfolgen Sie Ihre persönlichen Ziele, abhängig von Ihrem individuellen Bildungsweg. Übernehmen Sie leitende Aufgaben in früh- bzw. elementarpädagogischen Einrichtungen. So können Sie zum Beispiel als Frühpädagogik-Absolvent die Leitung einer Betriebs-Kita in der Industrie übernehmen. Mit Abschluss des Online-Studiengangs sind Sie in der Lage, Ihr Arbeitsfeld wissenschaftlich zu betrachten und entsprechende Lösungsansätze für fachübergreifende Themen zu erarbeiten. Darüber hinaus ist der Bachelor-Abschluss die erste Stufe der akademischen Ausbildung, welcher für eine staatliche Anerkennung als Kindheitspädagoge steht. Er ist die Basis und Voraussetzung für weiterführende Studiengänge.
Was ist ein Online-Studium / Fernstudium?
Der berufsbegleitende Onlinestudiengang "Frühpädagogik (B.A.)" wird als sogenanntes Fernstudium durchgeführt. Sie erhalten von der DIPLOMA Hochschule hochwertige und didaktisch gut ausgearbeitete Studienhefte, die Sie bearbeiten. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit weiterführender Literatur und besuchen virtuelle Online-Vorlesungen. Diese Veranstaltungen finden samstags live in einem virtuellen Klassenraum statt. Sie, Ihre Mitstudierenden und Ihr Dozent wählen sich jeweils ein und treffen sich zu einer Live-Online-Konferenz mit interaktiven multimedialen Komponenten. Sie studieren in einer festen Studiengruppe; Sie können alle Ihre Fragen zum Studium stellen und lernen die Dozenten virtuell persönlich kennen.
Für die Online-Vorlesungen während Ihres Fernstudiums benötigen Sie:
- PC oder Laptop mit einer schnellen Internetverbindung (mind. 6 Mbit/s) als LAN-Verbindung oder schnelles WLAN
- Betriebssystem: Windows oder Mac OS
- eine Webcam (extern oder im Bildschirm/Laptop integriert)
- ein Headset oder ein Konferenzmikrofon
Lehrmaterialien wie Bücher und Skripte werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Ebenfalls sind eine ausführliche und persönliche Studienberatung und -betreuung, die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen sowie sämtliche Prüfungsgebühren für Modulprüfungen in den Gebühren enthalten.