Online-Fernstudium Tourismusmanagement (Bachelor of Arts)

Ablauf und Inhalte des Bachelor-Studiums

Mit dem Online-Fernstudium "Tourismusmanagement (B.A.)" werden Sie hervorragend auf die lokalen und globalen Herausforderungen in der Tourismus- und Eventbranche vorbereitet. Die Inhalte sind interdisziplinär gestaltet und auf die Vermittlung von Handlungskompetenzen ausgerichtet, so dass der Abschluss eine sehr gute Basis bildet, um in der touristischen Branche eine Karriere zu beginnen und im mittleren und leitenden Management spannende Aufgaben zu übernehmen. Durch die immer weiter steigende Mobilität, die ungebremste Reiselust und den wachsenden Bedarf an innovativen Lösungen fehlen speziell in Führungspositionen Personen mit Kompetenzen, um diese Herausforderungen zu meistern. 

Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, inklusive Bachelorthesis und Kolloquium. Sie lernen in dieser Zeit die Grundlagen des Tourismusmanagements. Sie erwerben die Fähigkeit, Prozesse zu analysieren, zu optimieren und zielgerichtet auf den Weg zu bringen, um so zukunfts- und wettbewerbsfähige Strukturen zu etablieren.
Konkrete Inhalte sind beispielsweise wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Finanzierung, Personalorganisation oder Digitales Marketing im Kontext der Tourismus- und Eventbranche. Sie beschäftigen sich zudem mit zukunftsorientierten Reisekonzepten, mit Hospitality- und Eventmanagement, mit Kommunikation und interkulturellem Management. Ergänzend eignen Sie sich fortgeschrittene Sprachkenntnisse in Englisch als auch in Spanisch oder Chinesisch an. Durch die Wahl eines Schwerpunktes (Destinations- und Eventmanagement, Sport- und Gesundheitstourismus oder Business Travel Management) spezialisieren Sie sich im späteren Verlauf des Studiums. 

Die Module im Detail sowie deren Inhalte finden Sie hier

Das Online-Studium ist speziell für Berufstätige konzipiert. Nach dem erfolgreichen Studienabschluss erhalten Sie einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss. Da die Online-Vorlesungen samstags stattfinden, können Sie weiterhin arbeiten und so Ihr berufsbegleitendes Fernstudium und Ihren Beruf perfekt kombinieren.

Prinzipiell steht dieser Studiengang allen Interessierten offen. Die detaillierten Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier

Geprüfte Qualität: Dieser berufsbegleitende Bachelor-Studiengang wurde von der AHPGS akkreditiert.

Beste Aussichten für Karriere und Zukunft

Mit diesem Fernstudium erwerben Sie den Bachelor-Abschluss in Tourismusmanagement. Dieser akademische Abschluss ermöglicht Ihnen erstklassige Aussichten, im mittleren Management oder als Nachwuchsführungskraft in der Tourismus- und Eventbranche tätig zu werden. Der Studiengang ist international ausgerichtet; interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse werden vermittelt. So sind Sie für Arbeitsplätze im In- und Ausland und in international vernetzten Tourismusunternehmen qualifiziert. Potenzielle Arbeitgeber sind beispielsweise Reisveranstalter, Reiseportale, Messegesellschaften, Verkehrsbetriebe oder Kurverwaltungen.

Mit Abschluss des Online-Studiengangs sind Sie in der Lage, Ihr Arbeitsfeld wissenschaftlich zu betrachten und entsprechende Lösungsansätze für fachübergreifende Themen zu erarbeiten. Darüber hinaus ist der Bachelor-Abschluss die erste Stufe der akademischen Ausbildung. Er ist die Basis und Voraussetzung für weiterführende Studiengänge.

Was ist ein Online-Studium / Fernstudium?

Der berufsbegleitende Onlinestudiengang "Tourismusmanagement (B.A.)" wird als sogenanntes Fernstudium durchgeführt. Sie erhalten von der DIPLOMA Hochschule hochwertige und didaktisch gut ausgearbeitete Studienhefte, die Sie bearbeiten. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit weiterführender Literatur und besuchen virtuelle Online-Vorlesungen. Diese Veranstaltungen finden samstags live in einem virtuellen Klassenraum statt. Sie, Ihre Mitstudierenden und Ihr Dozent wählen sich jeweils ein und treffen sich zu einer Live-Online-Konferenz mit interaktiven multimedialen Komponenten. Sie studieren in einer festen Studiengruppe; Sie können alle Ihre Fragen zum Studium stellen und lernen die Dozenten virtuell persönlich kennen.

Für die Online-Vorlesungen während Ihres Fernstudiums benötigen Sie: 

  • PC oder Laptop mit einer schnellen Internetverbindung (mind. 6 Mbit/s) als LAN-Verbindung oder schnelles WLAN
  • Betriebssystem: Windows oder Mac OS
  • eine Webcam (extern oder im Bildschirm/Laptop integriert)
  • ein Headset oder ein Konferenzmikrofon

Lehrmaterialien wie Bücher und Skripte werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Ebenfalls sind eine ausführliche und persönliche Studienberatung und -betreuung, die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen sowie sämtliche Prüfungsgebühren für Modulprüfungen in den Gebühren enthalten.

© Technische Akademie Esslingen e.V., An der Akademie 5, 73760 Ostfildern  | Impressum | Datenschutzerklärung