Online-Fernstudium Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (Master of Arts)
Ablauf und Inhalte
Der berufsbegleitende Onlinestudiengang "Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (M.A.)" richtet sich an Personen, die im Gesundheits-, Pflege- oder Therapiebereich tätig sind, zum Beispiel im Bereich Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Altenpflege, Gesundheits- oder Krankenpflege, und die bereits über einen Bachelor- oder Diplomabschluss verfügen, z.B. den Bachelor Medizinalfachberufe (B.A.). Da die Online-Vorlesungen samstags stattfinden, haben Sie mit diesem Studiengang die Möglichkeit, sich parallel zu Ihrer Berufstätigkeit auf Master-Niveau weiterzubilden.
Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester, inklusive Master-Thesis und Kolloquium. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt Ihnen Kenntnisse in gesundheitsbezogenen Forschungsmethoden, im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung. Zudem werden Ihre Kompetenzen in Kommunikation und Leitung geschärft und Sie beschäftigen sich mit der Implementierung und Umsetzung neuer Ideen und Konzepte. Im 3. Semester liegt Ihr Schwerpunkt im Gesundheitsmanagement.
Die Module im Detail sowie deren Inhalte finden Sie in der Rubrik Studieninhalte.
Geprüfte Qualität: Der berufsbegleitende Master-Studiengang Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (M.A.) wurde von der AHPGS (Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales) akkreditiert.
Beste Aussichten für Karriere und Zukunft
Mit diesem Fernstudium erwerben Sie den Master-Abschluss „Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (M.A.)“ und qualifizieren sich dadurch für vielfältige Aufgaben in der beruflichen Praxis, so vor allem für gehobene Führungspositionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens oder für die wissenschaftliche Forschung an Hochschulen. Ihre erworbenen Fähigkeiten in Management, Leitung und Kommunikation können Sie im Gesundheitsmanagement, in der evidenzbasierten Patienten/innen-Versorgung und in der Praxisforschung einbringen und Ihr Berufsfeld innovativ und zielorientiert gestalten. Darüber hinaus qualifizieren Sie sich für eine anschließende Forschungstätigkeit und eine Promotion.
Was ist ein Online-Studium / Fernstudium?
Der berufsbegleitende Onlinestudiengang "Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (M.A.)" wird als sogenanntes Fernstudium durchgeführt. Sie erhalten von der DIPLOMA Hochschule hochwertige und didaktisch gut ausgearbeitete Studienhefte, die Sie bearbeiten. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit weiterführender Literatur und besuchen virtuelle Online-Vorlesungen. Diese Veranstaltungen finden samstags live in einem virtuellen Klassenraum statt. Sie, Ihre Mitstudierenden und Ihr Dozent wählen sich jeweils ein und treffen sich zu einer Live-Online-Konferenz mit interaktiven multimedialen Komponenten. Sie studieren in einer festen Studiengruppe; Sie können alle Ihre Fragen zum Studium stellen und lernen die Dozenten virtuell persönlich kennen.
Für die Online-Vorlesungen während Ihres Fernstudiums benötigen Sie:
- PC oder Laptop mit einer schnellen Internetverbindung (mind. 6 Mbit/s) als LAN-Verbindung oder schnelles WLAN
- Betriebssystem: Windows oder Mac OS
- eine Webcam (extern oder im Bildschirm/Laptop integriert)
- ein Headset oder ein Konferenzmikrofon
Lehrmaterialien wie Bücher und Skripte werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Ebenfalls sind eine ausführliche und persönliche Studienberatung und -betreuung, die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen sowie sämtliche Prüfungsgebühren für Modulprüfungen in den Gebühren enthalten.