Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)

Ablauf und Inhalte

Das Teilzeitstudium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) kombiniert 60 Prozent Maschinenbau mi 40 Prozent Wirtschaftswissenschaften. Sie erhalten mit Ihrem erfolgreichen Studienabschluss den gleichen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss, den auch Vollzeitstudierende an unserer Partnerhochschule FH Südwestfalen erhalten.

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) ist ein Studiengang speziell für Berufstätige, die ein berufsbegleitendes Studium mit Ihrem Beruf verbinden möchten. Die Vorlesungen finden samstags statt, so können Sie weiterhin arbeiten. Übrigens können Sie Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) auch ohne Abitur studieren. Mehr zum Studium ohne Abitur finden Sie in unseren Zulassungsvoraussetzungen.


Inklusive Bachelorarbeit und Kolloquium beträgt die Regelstudienzeit acht bis neun Semester. Zu den Studieninhalten gehören unter anderem Ingenieurmathematik, technische Mechanik, Business English, CAD, VWL, Produktionswirtschaft, Grundlagen der Fertigungstechnik und weitere interessante Module. Das Studium bereitet Sie perfekt auf künftige Aufgaben in Ihrem Unternehmen vor. Nach dem Abschluss können Sie selbstständig wissenschaftlich arbeiten und Ihr Fachwissen praxisbezogen im beruflichen Alltag anwenden. Sie starten in den ersten Semestern mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Später lernen Sie, das erworbene Wissen praktisch und fachbezogen anzuwenden. Ihre Bachelorarbeit verfassen Sie während des letzten Semesters in Ihrem Unternehmen.

Die Unterrichtsmaterialien sind speziell für das Teilzeitstudium konzipiert. Durch die sehr ausführlichen und hochwertigen Studienunterlagen können Sie sich neben Ihrer Berufstätigkeit optimal auf die Präsenzveranstaltungen vorbereiten und Ihre Selbstlernphasen effektiv gestalten.
Die Studienunterlagen erhalten Sie von der TAE jeweils zu Semesterbeginn in gedruckter Form. Die FH Südwestfalen stellt Ihnen die Unterlagen auch jederzeit in digitaler Form zur Verfügung.

Beste Aussichten für Karriere und Zukunft

Mit Ihrem Studienabschluss sind Sie perfekt vorbereitet auf spannende Aufgaben im Projektmanagement, im technischen Vertrieb, im Produktmanagement oder im technischen Einkauf. Kombinieren Sie Ihre praktische berufliche Erfahrung mit einem international anerkannten akademischen Studienabschluss! Nutzen Sie spannende Karrierechancen und sichern Sie sich Ihre berufliche Zukunft.
Das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) bietet Ihnen ein breitgefächertes theoretisches Grundwissen. Der Bachelor-Abschluss ist die ersten Stufe der akademischen Ausbildung. Er ist die Basis und Voraussetzung für weiterführende Studiengänge.

© Technische Akademie Esslingen e.V., An der Akademie 5, 73760 Ostfildern  | Impressum | Datenschutzerklärung