Kostenfreie Infoveranstaltungen: Neue Termine verfügbar! Jetzt anmelden

Wirtschaftsinformatik

BACHELOR OF SCIENCE

Regelstudienzeit:
7 Semester
Studienform:
Berufsbegleitend
Studienbeginn:
September
TAE in Ostfildern
Präsenztag:
Samstag
AQAS akkreditiert
Studiengebühren
EUR 2.250,00
pro Semester
In Zusammenarbeit mit:

Kurzprofil

Starten Sie Ihre digitale Karriere mit dem berufsbegleitenden Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.). Verbinden Sie Wirtschaft und IT-Fachwissen – praxisnah, kompakt und ideal für Berufstätige, die ihre Karriere gezielt voranbringen und Future Skills entwickeln möchten.

Kombinieren Sie Ihre Berufserfahrung mit einem staatlich anerkannten Abschluss und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in Leadership, IT-Strategie und digitaler Transformation.

Unser interdisziplinärer Ansatz aus Betriebswirtschaft, Informatik sowie Recht und Ingenieurwissenschaften bereitet Sie optimal auf digitale Transformation und innovative Projekte vor.

stae-wirtschaftsinformatik-button-14102025

Ihre Vorteile auf einen Blick

Berufsbegleitend & flexibel – Vorlesungen samstags vor Ort, digitale Materialien, moderne Lernplattformen und selbstbestimmtes Lernen
Ohne Abitur möglich – Flexible Zulassung für Berufstätige
Praxisnah & interdisziplinär – Wirtschaft, IT, Recht und Technik vereint für reale Projektpraxis
Topaktuelle Inhalte & Future Skills – Ideal für IT-Management, Consulting, Projektleitung und Leadership-Kompetenzen 
Staatlich anerkannt – Bachelor of Science der DIPLOMA Hochschule
Individuelle Betreuung – Kleine Gruppen, persönlicher Austausch, studienbegleitende Angebote und gezielte Unterstützung

Gestalten Sie die digitale Zukunft!

Digitalisierung, IT-Strategie, Innovation – als Wirtschaftsinformatiker verbinden Sie technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Denken. Das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) vermittelt anwendungsorientiertes Wissen, mit dem Sie digitale Prozesse analysieren, Lösungen entwickeln und Unternehmen zukunftsfähig machen. Damit legen Sie den Grundstein für eine Karriere als IT-Consultant, Softwareentwickler, Projektleiter oder Berater in der digitalen Wirtschaft.

Ablauf und Inhalte

Das berufsbegleitende Studium dauert sieben Semester inklusive Bachelorarbeit und Kolloquium. 
Es vermittelt fundierte Grundlagen in Wirtschaft und IT und baut praxisnah und zukunftsorientiert darauf auf. Sie entwickeln analytische Fähigkeiten, Projektmanagement-Kompetenz und IT-Strategie-Know-how – ideal für die Mitgestaltung digitaler Transformationsprojekte.

Bachelorarbeit: Die Abschlussarbeit kann direkt im Unternehmen geschrieben werden, sodass akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung verbunden wird.

Stand: 24.10.2022
Änderungen vorbehalten

Zulassungsvoraussetzungen

Um für das Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • bestandene Meisterprüfung oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Unterrichtsstunden an einer Fachschule oder einer Berufs-/Verwaltungsakademie)*
  • Realschulabschluss und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung (mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser)
  • Abschluss in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem fachverwandten Bereich und bestandene Hochschulzugangsprüfung*

*gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen

 

Bewerbung an der TAE

Den Studienvertrag senden Sie uns bitte ausgefüllt und unterschrieben im Original per Post an folgende Adresse:

Technische Akademie Esslingen e.V.
Bereich Studiengänge
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

Die weiteren erforderlichen Unterlagen entnehmen Sie bitte der Checkliste  und senden uns diese gesammelt per E-Mail an studium@tae.de

Reservieren Sie sich Ihren Studienplatz an der TAE schon jetzt über unseren Aufnahmeantrag! Es kommt hierdurch kein Vertrag zustande. Wir halten Ihnen lediglich einen Platz frei, bis Sie alle nötigen Anmeldeunterlagen zusammentragen konnten. 

Anrechnung bereits erbrachter Prüfungsleistungen

Bereits erbrachte Prüfungsleistungen oder berufliche Qualifikationen können in begrenztem Umfang für das Studium anerkannt werden. Die Anrechnung erfolgt individuell.

Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich und individuell – wenden Sie sich dafür direkt an unsere Studiengangskoordination.

Infoveranstaltungen berufsbegleitende Studiengänge

Sie möchten gerne Vollzeit arbeiten, Geld verdienen und parallel studieren? Sie wünschen sich Präsenzphasen, um Fragen an die Dozenten stellen zu können? Sie wollen sich mit Kommilitonen austauschen? 

Dann sind Sie bei uns richtig.

Lernen Sie die TAE – Technische Akademie Esslingen kennen und erfahren Sie mehr über unsere berufsbegleitenden Bachelor-Programme. Besuchen Sie uns in Ostfildern und nehmen Sie an einer unserer kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltungen teil.

Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, Ihre Teilnahme im Vorfeld entweder per Klick auf einen der nachfolgenden Termine oder telefonisch unter 0711-34008-0 anzumelden.

Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf

Brückenkurs Mathematik

Dieser Kurs ist geeignet zur Auffrischung der Mathematikkenntnisse (Klasse 10 bis 13). Innerhalb von vier Samstagen werden von 9-17 Uhr folgende Themen im Brückenkurs Mathematik behandelt:

Algebra

  • Prozent- und Zinsrechnung
  • Bruchrechnen
  • Quadratische Gleichungen
  • Potenzen
  • Logarithmen

Elementar Funktionen

  • Polynome
  • Exponentialfunktion
  • Larithmusfunktion

Trigonometrie

  • Winkel im Dreieck
  • Rechtwinkliges Dreieck
  • Sinus- und Cosinussatz
  • Winkel im Einheitskreis
  • Trigonometrische Gleichungen

Analytische Geometrie

  • Koordinatensystem
  • Gerade und Kreise in der Ebene
  • Ellipse
  • Hyperbel
  • Parabel

Anmeldung

Für die Teilnahme am Brückenkurs wird ein Unkostenbeitrag von 300,- EUR berechnet. Wenn Sie einen Studienvertrag an der TAE abschließen, werden Ihnen allerdings 50 % (150,- EUR) des Unkostenbeitrags auf die Studiengebühr des 1. Semesters gutgeschrieben.

Termine und Preise für den Brückenkurs Mathematik

Datum
Juni 2025
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 300,00

Es finden pro Brückenkurs 4 Präsenztage statt:

  • 28.06.2025
  • 12.07.2025
  • 19.07.2025
  • 26.07.2025

Jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Özlem Yöndemli, M.Sc.
Bildungsmanagerin

Kontaktieren Sie uns direkt über WhatsApp: