Studienziele Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)
Durch den berufsbegleitenden Master Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.) lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette von wasserstoffbasierten Energiesystemen sowie Möglichkeiten der Endnutzung des Sekundärenergieträgers Wasserstoff kennen. Durch den ganzheitlichen Ansatz erlangen Sie sowohl die Fach- als auch die Managementkompetenz auf dem Gebiet von wasserstoffbasierten Energiesystemen:
- Analyse und Bewertung aller Technologien und Komponenten, welche zur Realisierung einer Wasserstoffwirtschaft erforderlich sind
- Kenntnisse über den Energieaufwand zur Herstellung von Wasserstoff
- Ganzheitliche Bewertung der Wasserstofftechnologien unter ökonomischen sowie ressourcenschonenden Aspekten
- Ausbau energietechnischer und -wirtschaftlicher Fähigkeiten, die in einem weiten Anwendungsfeld auch zur Erweiterung von Managementkompetenzen führen
- Kenntnis der regionalen, nationalen und europäischen Wasserstoffstrategien und -entwicklungsszenarien
- Informationen über Fördermittelprogramme
- Berufliche Weiterentwicklung in der energietechnischen Branche
Studieninhalte
- Perspektiven und Potentiale von wasserstoffbasierten Energiesystemen
- Grundlagen des Sekundärenergieträgers Wasserstoffs
- Hydrogen Energy Markets
- Wasserstoffbasierte Energiesysteme – Wertschöpfungskette des Wasserstoffs
- Anwendung des Wasserstoffes in der Mobilität, Industrie und Gebäudetechnik
- Sicherheitsaspekte, Akzeptanz und werkstofftechnische Herausforderungen des Wasserstoffs
- Nationale und internationale Wasserstoffstrategien

Stand: 01.02.2023
Änderungen vorbehalten