Studieninhalte
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Quality Engineering" besitzt eine Regelstudienzeit von fünf Semestern. Die vier ersten Semester umfassen die folgenden Themengebiete:
- Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Prozess-, Risiko- und Projektmanagement in Unternehmen
- Methoden und Modelle der Qualitätssicherung
- Six Sigma
- Auditierung gemäß DIN EN ISO 9001
- Normen und Standards der Industrie
- Internationales Haftungs- und Gefährdungsrecht
- Qualitätsmanagementsysteme
- Berufsbegleitende Fallstudien und interdisziplinäre Projekte
Viele Lehrveranstaltungen bieten neben den theoretischen Inhalten auch praktische Übungen im Rahmen von begleitenden Fallstudien und Projekten an. Ebenso wird der Umgang mit statistischen Verfahren rechnergestützt vermittelt. Die erlernten Verfahren und Kenntnisse können in der betrieblichen Praxis direkt überprüft und die erworbenen Kompetenzen im Rahmen von Projektarbeiten eingesetzt werden. Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch. Mehr zu den Inhalten finden Sie im Modulhandbuch der Provadis Hochschule. Die Studienprüfungsordnung bildet zudem die Grundlage für den Master Quality Engineering.
Mit der Abschlussarbeit (Master-Thesis) im fünften Semester stellen Sie Ihre Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten in Ihrem beruflichen Umfeld unter Beweis. Sie kann wahlweise in einem Unternehmen oder der Provadis Hochschule angefertigt werden.
Semester | Modul | ECTS |
1 | Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung des Qualitätsmanagements (1) | 5 |
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens | 5 | |
Normen und Standards der produzierenden Industrie | 5 | |
Fallstudie: Qualitätsmanagement | 5 | |
2 | Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung des Qualitätsmanagements (2) | 5 |
Prozessmanagement in Unternehmen | 5 | |
Projekt- und Risikomanagment | 5 | |
Methoden und Modelle der Qualitätssicherung | 5 | |
Fallstudie: Nachhaltiges Qualitätsmanagement | 5 | |
3 | Internationales Haftungs- und Gefährdungsrecht | 5 |
Lean Six Sigma | 5 | |
Auditierung in der Industrie gemäß DIN EN ISO 19011 | 5 | |
Berufsfeld Qualitätsingenieur | 10 | |
4 | Integrierte Qualitätsmanagementsysteme | 5 |
IT-gestütze Qualitätsmanagementsysteme | 5 | |
Individuelle Projektarbeit | 10 | |
5 | Master-Thesis | 25 |
Kolloquium zur Master-Thesis | 5 | |
∑ 120 |