Module | Lehrveranstaltung | ECTS | Prüfungs-semester |
Grundlagen der BWL | Grundlagen der BWL – Institutionenlehre | 6 | 1 |
Grundlagen des Rechts | 2 | |
Einführung in das& Handels- und Gesellschaftsrecht | 4 | |
|
|
Grundlagen der MBL | Medienbetriebslehre als spezielle BWL | 4 | 2 |
Marketing | 4 | |
|
|
Personal | Personal & Organisation | 4 | 3 |
Arbeitsrecht | 4 | |
|
|
Finanzen & Lizenzen | Finanzierung | 4 | 5 |
Grundlagen des Medien- und Presserechts | 4 | |
Investition | 4 | |
|
|
Unternehmensführung und Medienmarketing | Grundzüge Soziologie der Medien | 4 | 6 |
Unternehmensführung | 4 | |
Medienmarketing | 4 | |
|
|
Mediative Kommunikation | Rhetorik | 2 | 6 |
Kooperative Konfliktlösung | 4 | |
|
|
Business English | Business English I – Correspondence | 4 | 5 |
Business English II – Presentation | 4 | |
|
|
Interkulturelle Kommunikation | Business English III – Negotiation | 4 | 6 |
Interkulturelle Medienkommunikation | 4 | |
|
|
Externes Rechnungswesen | Buchführung I | 3 | 1 |
Buchführung II | 3 | |
|
|
Internes Rechnungswesen | Kostenrechnung I + II | 4 | 3 |
Controlling für Medienberufe | 2 | |
|
|
Medien- und Presserecht | Spezielles Medien- und Presserecht | 6 | 5 |
|
|
Grundlagen der VWL | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre | 4 | 2 |
|
|
Digitale Medien | Grundlagen der Gestaltung | 5 | 4 |
Webdesign und Auftragsfilm | 5 | |
|
|
Radio-Workshop | Radio-Workshop | 4 | 2 |
|
|
Methodische Grundlagen | Technik wissenschaftlichen Arbeitens / B.A. Thesis | 2 | 2 |
Wirtschaftsmathematik | 4 | |
|
|
Publizistik | Allg. Publizistik + Journalistische Grundlagen | 3 | 2 |
Elektronischer Journalilsmus | 3 | |
|
|
Statistik | Statistik I | 3 | 4 |
Statistik II (für Medienberufe) | 3 | |
|
|
Marktforschung | Projektmanagement | 2 | 4 |
Empirische Sozialforschung | 2 | |
|
|
Wahlpflichtmodul | Medienwirtschaft: Medienprozesse, - produktion und –strategien | 3 | 7 |
Strategisches und Internationales Medienmanagement | 3 | |
Medienprodukte und Medienproduktion | 6 | |
oder | | |
Journalismus: Spezielle Publizistik | 3 | |
Journalistische Darstellungsformen | 3 | |
Mediengestaltung | 6 | |
oder | | |
Mediensoziologie: Spezielle Soziologie der Medien | 6 | |
Ethik der Medien | 3 | |
Medien- und Unternehmenskommunikation | 3 | |
|
|
Berufspraxis | Praxissemester | 24 | 6 |
|
|
Bachelor-Thesis | Seminar & | | 7 |
Bachelor-Thesis & Kolloquium | 14 | |
| | ∑ 180 | |